de:docs:med:bestandsverwaltung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:docs:med:bestandsverwaltung [2016/07/29 12:31] – [Das BTM-Blatt] opdeadminde:docs:med:bestandsverwaltung [2016/09/07 13:35] opdeadmin
Zeile 24: Zeile 24:
 Die individuelle Einstellung erfolgt über Informations-Sammlung des Bewohners. Die individuelle Einstellung erfolgt über Informations-Sammlung des Bewohners.
  
-**Startseite ➡️ Bewohner auswählen ➡️ Informationen ➡️ Funktionen ➡️ Grunddaten ändern ➡️ Bestandsverwaltung aktiviert**+**Startseite ➡️ BewohnerIn auswählen ➡️ Informationen ➡️ Funktionen ➡️ Grunddaten ändern ➡️ Bestandsverwaltung aktiviert**
  
 {{ :de:docs:med:indivi-bestand-an-aus.gif?nolink |}} {{ :de:docs:med:indivi-bestand-an-aus.gif?nolink |}}
Zeile 95: Zeile 95:
     * Startseite ➡️ Stellplan drucken     * Startseite ➡️ Stellplan drucken
   * bei den Verordnungen   * bei den Verordnungen
-    * Startseite ➡️ Bewohner auswählen ➡️ Verordnungen+    * Startseite ➡️ BewohnerIn auswählen ➡️ Verordnungen
   * im Vorratsverzeichnis   * im Vorratsverzeichnis
-    * Startseite ➡️ Bewohner auswählen ➡️ Vorräte+    * Startseite ➡️ BewohnerIn auswählen ➡️ Vorräte
  
 Laut [[https://de.wikipedia.org/wiki/Pharmazentralnummer#Anpassung_an_die_EU-Richtlinie_2011.2F62.2FEU|EU-Richtlinie 2011/62/EU]] müssen weitere Massnahmen zur Fälschungssicherheit bei Medikamenten ergriffen werden. Daher wird das bisherige PZN Verfahren durch die Einführung der [[http://www.ifaffm.de/de/ifa-codingsystem.html|PPN (Pharmacy Product Number)]] ersetzt werden. Die neuen Codes enthalten dann zusätzlich noch Chargen Nummern und Verfallsdaten. Dadurch müssen wir das in Zukunft nicht mehr von Hand eingeben. Allerdings wird mit einer Einführung erst im Jahr 2017 gerechnet. Laut [[https://de.wikipedia.org/wiki/Pharmazentralnummer#Anpassung_an_die_EU-Richtlinie_2011.2F62.2FEU|EU-Richtlinie 2011/62/EU]] müssen weitere Massnahmen zur Fälschungssicherheit bei Medikamenten ergriffen werden. Daher wird das bisherige PZN Verfahren durch die Einführung der [[http://www.ifaffm.de/de/ifa-codingsystem.html|PPN (Pharmacy Product Number)]] ersetzt werden. Die neuen Codes enthalten dann zusätzlich noch Chargen Nummern und Verfallsdaten. Dadurch müssen wir das in Zukunft nicht mehr von Hand eingeben. Allerdings wird mit einer Einführung erst im Jahr 2017 gerechnet.
Zeile 117: Zeile 117:
 ;#; ;#;
 ;#; ;#;
-**Startseite ➡️ Bewohner auswählen ➡️ Verordnungen ➡️ Medikamente einbuchen**+**Startseite ➡️ BewohnerIn auswählen ➡️ Verordnungen ➡️ Medikamente einbuchen**
 ;#; ;#;
 ;#; ;#;
-**Startseite ➡️ Bewohner auswählen ➡️ Vorräte ➡️ Medikamente einbuchen**+**Startseite ➡️ BewohnerIn auswählen ➡️ Vorräte ➡️ Medikamente einbuchen**
 ;#; ;#;
 === Ablauf === === Ablauf ===
Zeile 152: Zeile 152:
  
 {{ :de:docs:med:btm-opde-0914.png?nolink |}} {{ :de:docs:med:btm-opde-0914.png?nolink |}}
 +
 +{{:de:docs:med:btmrezept-neu-2.png?direct&200 |}}
  
 Bei uns in der Einrichtung haben wir gute Erfahrungen damit gemacht, dieses Dokument beidseitig auf einem Farb-Laser auszudrucken. Wir verwenden dazu weißes 160g Papier. Bei uns in der Einrichtung haben wir gute Erfahrungen damit gemacht, dieses Dokument beidseitig auf einem Farb-Laser auszudrucken. Wir verwenden dazu weißes 160g Papier.
Zeile 174: Zeile 176:
   - Hier unterzeichnen Sie Ihre Eintragung.   - Hier unterzeichnen Sie Ihre Eintragung.
   - Wenn Sie eine neue Lieferung erhalten haben, dann müssen Sie in diese Spalte die Rezeptnummer des BTM Rezeptes eintragen. Die Rezeptnummer steht fett gedruckt im unteren, rechten Viertel des Rezeptes. Im Beispiel ist sie lila markiert.   - Wenn Sie eine neue Lieferung erhalten haben, dann müssen Sie in diese Spalte die Rezeptnummer des BTM Rezeptes eintragen. Die Rezeptnummer steht fett gedruckt im unteren, rechten Viertel des Rezeptes. Im Beispiel ist sie lila markiert.
-{{ :de:docs:med:btmrezept-neu-2.png?nolink |}} 
   - Wenn das Blatt vollgeschrieben ist, schreiben Sie die End-Summe in diese Zelle.   - Wenn das Blatt vollgeschrieben ist, schreiben Sie die End-Summe in diese Zelle.
   - Bitte kreuzen Sie hier an, in welcher Einheit dieses BTM angewendet wird.   - Bitte kreuzen Sie hier an, in welcher Einheit dieses BTM angewendet wird.