de:docs:nreports

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:docs:nreports [2016/09/01 13:37] opdeadminde:docs:nreports [2017/11/27 10:40] opdeadmin
Zeile 1: Zeile 1:
 +{{tag>work-in-progress}}
 ====== Pflegeberichte ====== ====== Pflegeberichte ======
- 
-<alert type="warning" icon="glyphicon glyphicon-warning-sign" dismiss="true"> 
-**Bitte beachten Sie:** Dieser Artikel ist noch nicht fertig. 
-</alert> 
- 
 Pflegeberichte sind immer dann gefragt, wenn Sie etwas eintragen möchten, dass sich nicht in Formulare pressen lässt. Die anderen Komponenten von OPDE sind ja eher Formular basiert. Daher decken die Berichte den freien Dokumentations-Teil ab. Pflegeberichte sind immer dann gefragt, wenn Sie etwas eintragen möchten, dass sich nicht in Formulare pressen lässt. Die anderen Komponenten von OPDE sind ja eher Formular basiert. Daher decken die Berichte den freien Dokumentations-Teil ab.
  
Zeile 49: Zeile 45:
  
 ==== Ändern ==== ==== Ändern ====
- +Sie können Ihre Berichte auch später noch ändernAllerdings bleibt der ursprüngliche Text immer erhaltenDadurch kann jede Änderung genau nachvollzogen werden.
-==== Mein und Dein ==== +
-Alles was wir in OPDE eintragen "gehört" jemandenWenn ich einen Bericht bei uns eintippe, dann steht in der Datenbank auch meine Benutzerkennung an diesem Eintrag. Sie ist wie eine digitale Unterschrift zu sehen und belegt für immer meine "Urheberschaft". +
- +
-Dennoch gestattet es OPDE, dass jemand anders meinen Einträg korrigiert oder sogar löscht. Das kann verschiedene Gründe haben. Z.B. dass ich einen fachlichen Fehler eingetragen habe und selbst im Moment nicht im Dienst bin. Dennoch eine umgehende Korrektur nötig ist. +
- +
-Bei einer Papierdokumentation wäre es denkbar (und auch nicht ungewöhnlich) dass jemand meinen Text durchstreicht und diese Änderung mit Datum und seinem Handzeichen versieht. +
- +
-In OPDE geht das ähnlich. Sobald jemand einen "fremden" Eintrag korrigert, so wird er automatisch zum Eigentümer des neuen Textes, der alte (der dann als korrigiert deklariert wird, beält den ursprünglichen Eingentümer). +
- +
-So ist sichergestellt, dass man alles Notwendige ändern kann, aber dennoch klar bleibt, wer was wann gemacht hat. +
-Wenn Sie einen Bericht änderen bzw. korrigieren, dann wird ein neuer erstellt. Die Änderungen stehen im neuen Text. Der Original-Text wird als "ungültig" markiert, bleibt aber erhalten.+
  
  
  • de/docs/nreports.txt
  • Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
  • von opdeadmin